Gustav Klimt (1862-1918) war ein 
renommierter österreichischer symbolistischer Maler und eine führende 
Figur in der Wiener Secession, einer Jugendstilbewegung. Geboren in 
Armut, wurde er an der Wiener Kunstgewerbeschule für Kunst und Industrie
 ausgebildet. 
Anfangs war er wegen seiner erotischen Kunst 
kontrovers, aber Klimt rebellierte, indem er die Wiener Secession 
gründete. Letztendlich erlangte er Anerkennung und wurde Professor in 
München und Wien. Klimts charakteristischer Stil umfasste Symbolismus, 
Erotik und eine exzellente Dekorativität, mit einem Schwerpunkt auf 
Frauen und einem tiefen Gefühl für Farbe. 
Er ließ sich von Jan 
Toorop inspirieren und beeinflusste Künstler wie Egon Schiele und Oskar 
Kokoschka. Seine Werke, darunter "Der Kuss" und "Der Lebensbaum", 
zeigten seine Meisterschaft im 
Umgang mit Gold und bleiben hoch gelobt.
Gustav Klimt (1862-1918) war ein renommierter österreichischer symbolistischer Maler und eine führende Figur in der Wiener Secession, einer Jugendstilbewegung. Geboren in Armut, wurde er an der Wiener Kunstgewerbeschule für Kunst und Industrie ausgebildet. Anfangs war er wegen seiner erotischen Kunst kontrovers, aber Klimt rebellierte, indem er die Wiener Secession gründete. Letztendlich erlangte er Anerkennung und wurde Professor in München und Wien. Klimts charakteristischer Stil umfasste Symbolismus, Erotik und eine exzellente Dekorativität, mit einem Schwerpunkt auf Frauen und einem tiefen Gefühl für Farbe. Er ließ sich von Jan Toorop inspirieren und beeinflusste Künstler wie Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Seine Werke, darunter "Der Kuss" und "Der Lebensbaum", zeigten seine Meisterschaft im Umgang mit Gold und bleiben hoch gelobt.